Über uns
VKT GmbH – Ihr Partner für bewegte Bilder seit 1983.
2025
→ Launch des neuen Logos und der neuen Webseite.
→ Aida Smajic wird Prokuristin und führt VKT gemeinsam mit
Christine Kermer.
→ Neuer Firmenname:
„VKT Video Kommunikation Gesellschaft mbH –
Technisches Fernsehen“ wird zu
VKT GmbH Visuelle Kommunikationstechnik.


2024
Der Firmeninhaber und -gründer Werner Walentschka stirbt.
Christine Kermer ist jetzt alleinige Geschäftsführerin.

2022
Zertifizierung Vertrieb und Technik zum “Sharp/NEC dvLED Certified Partner”.

2018
Fertigstellung unserer 476 m² großen Logistikhalle.
-
Hier warten die kommissionierten Monitore und Projektoren auf ihren Einsatz.
-
Alle benötigten Materialien für die Medientechnik wie Anschlussfelder, Kabel, Einbauwannen und vieles mehr lagern wir hier.
-
In der Halle kontrollieren und prüfen wir die bestellte Ware auf ihre Vollständigkeit und Funktion.
-
Wir verladen hier die Ware in unseren LKW mit Hebebühne; zum Teil auch mittels unseres eigenen Krans.
-
Hier verlassen wir das Haus, um die Medientechnik sicher zu Ihnen zu bringen.

2017
Umzug in das eigene Firmengebäude in der Sandwiesenstraße 15.
Eine neue Ära beginnt.

2016
Die langjährige Prokuristin Christine Kermer wird von Werner Walentschka zur Geschäftsleitung ernannt.

2004
Vertragsschließung mit Photron, dem Highspeedkamera-Hersteller aus Japan. VKT wird zum offiziellen Distributor für Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Gemeinsam mit Photron werden nun Meilensteine im Bereich der Hochgeschwindigkeits-Bildanalyse gesetzt.

1991
Das über 1.000 m² große Info-Center in der Daimlerstraße 23 wird eröffnet. Es bietet unglaublich viel Platz um Projektoren, Leinwände und Monitore zu präsentieren.

1989
VKT wird autorisierter Fachhändler für die Firma Sharp und deren Medientechnikprodukte.

1986
Mit dem Verkauf der ersten Hochgeschwindigkeits-Kamera erhält VKT neben Normwandlung, Kopierstraße und Übertragungstechnik ein weiteres Standbein mit bewegten Bildern – die Highspeed-Technik.

1983
Gründung VKT GmbH
Werner Walentschka und sein Partner gründen VKT in Pfullingen.
Als einer der ersten Anbieter installieren sie eine Normwandlungs-anlage zur Transcodierung und Formatumwandlung. Kurz darauf folgen eine Kopierstraße mit 120 Rekordern. Hier werden speziell
für Werbe- und Industriemaschinenhersteller Vervielfältigungen der Videofilme erstellt.
Später wird das Portfolio durch modernste Studio- und Übertragungs-technik ergänzt.

Nichts mehr verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und verpassen keine Angebote und Informationen mehr!